Interfinity: BiodiverCity – To Bee Or Not To Bee
Im Zentrum steht eine Oper in der Voltahalle Basel, komponiert von Sivan Eldar, entwickelt in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich, der Universität Basel und dem weltbekannten Elektronikstudio IRCAM in Paris. Sie erzählt die berührende Geschichte einer Frau, die sich in einen Baum verwandelt – ein imposanter Baumstamm bildet das Herzstück der Szenografie. Bei einem anschliessenden Apéro stehen Experten und Wissenschaftler dem Publikum für Fragen zur Verfügung.
Ergänzt wird das Programm durch Konzerte von Perkussionist Fritz Hauser im Franck-Areal, Referate (u.a. von Emanuel Trueb, Stadtgärtnerei und Thomas Grossenbacher, Präsident Pro Natura Basel), Podiumsdiskussionen (u.a. mit Barbara Buser und Lukas Ott), Stadtrundgänge mit Pro Natura Basel, Events mit BirdLife sowie biodivers gestaltete Dinner im Rhyschänzli.
Eine interaktive Ausstellung von Starkurator Michael Schindhelm im Franck-Areal lädt Besucher ein, dystopische und utopische Szenarien für Städte der Zukunft zu entdecken. Dabei können eigene Pflanzen und symbolische Gegenstände mitgebracht werden – eine moderne Arche Noah als Denk- und Erlebnisraum. Alle weiteren Informationen zur interaktiven Ausstellung finden sie hier: https://www.interfinity.ch/after-t-deluge und hier: Interfinity 2025 - Ausstellung "After The Deluge"
Pro Natura Basel am Interfinity 2025 – BiodiverCity
Pro Natura Basel beteiligt sich mit mehreren Aktionen und Aktivitäten am interdisziplinären Musikfestival Interfinity 2025:
15.10., 14:00 Uhr, Treffpunkt Voltahalle, Voltastrasse 27: Naturkundlich – poetisch – musikalischer Spaziergang zwischen Mensch und Natur im Norden von Basel mit dem Wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr. Daniel Rüetschi von Pro Natura Basel sowie Victor Saudan (Lyrik) und Philippe Koerper (Musik). Anmeldung via @email.
15.10., 17:30 Uhr im Lichthof, Münsterplatz 11: Referat von Emanuel Trueb, Amtsleiter Stadtgärtnerei Basel, und Dialog mit Pro Natura Basel Präsident Thomas Grossenbacher über Herausforderungen und Möglichkeiten von urbaner Biodiversität.
17.10., 19:30 Uhr, Voltahalle, Voltastrasse 27: Première der Oper Like Flesh mit anschliessendem Apéro und Möglichkeiten, mit Experten von Pro Natura zum Thema zu sprechen.
19.10., 11:00 Uhr: Treffpunkt Voltahalle, Voltastrasse 27: Naturkundlicher Spaziergang zwischen Mensch und Natur im Norden von Basel mit dem Wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr. Daniel Rüetschi von Pro Natura Basel. Anmeldung via @email.
23.10., 18:00 Uhr: Talk mit Pro Natura Basel Vorstandsmitglied Dr. Martin Kolb zum Studienvorhaben «Rheinauen 2070».
Weitere Informationen zu den Beiträgen von Pro Natura Basel sowie weiteren Veranstaltungen von BiodiverCity mit Anmeldemöglichkeit: