Über uns
Standen in den Anfangszeiten vor allem die Reservate und der Erhalt möglichst vieler städtischer Grünflächen im Vordergrund, kamen ab den 80er Jahren mit der Umweltbildung und dem "politischen Naturschutz" zwei weitere wichtige Standbeine der Naturschutzarbeit hinzu. Die Organisation ist dadurch stärker in die Öffentlichkeit getreten und hat sich immer wieder erfolgreich mit Fachwissen und Ausdauer für wichtige kantonale Herausforderungen eingesetzt.
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Naturschutzgruppen im Elsass und im Badischen wurde mit der Gründung des Trinationalen Umweltzentrum in Weil am Rhein intensiviert.
Pro Natura Basel hat derzeit rund 4'500 Mitglieder und wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet. Um den Einsatz für den Naturschutz zu professionalisieren, wurde 1992 eine Geschäftsstelle eingerichtet.
Naturschutzgruppe Riehen
Mit Fachwissen und Engagement
Vorstand und Geschäftsstelle
Der Vorstand entscheidet sich für die Natur
Das könnte sie auch interessieren
Ihr Engagement
Schmetterlinge, Biber und alle anderen Tier- und Pflanzenarten,…
Unsere Arbeit
Schutz der Wiese-Ebene, Erhaltung des ehemaligen DB-Rangierbahnhof-Areals…
Projekte
Pro Natura Basel ermöglicht mehr Natur in der Stadt.…